Microgynon

Microgynon

Dosierung
0.03/0.15mg
Paket
252 pill 189 pill 126 pill 63 pill
Gesamtpreis: 0.0
  • In unserer Apotheke können Sie Microgynon ohne Rezept erwerben, mit Lieferung innerhalb von 5–14 Tagen in ganz Deutschland. Diskrete und anonyme Verpackung.
  • Microgynon wird hauptsächlich zur oralen Empfängnisverhütung eingesetzt. Das Medikament wirkt durch die Hemmung des Eisprungs und verändert die Gebärmutterumgebung, um eine Befruchtung zu verhindern.
  • Die übliche Dosierung von Microgynon beträgt eine aktive Tablette täglich für 21 Tage, gefolgt von 7 inaktiven Erinnerungstabletten oder 7 pillenfreien Tagen.
  • Die Darreichungsform ist eine Tablette.
  • Die Wirkung des Medikaments beginnt innerhalb von 24 Stunden, wenn es korrekt eingenommen wird.
  • Die Wirkungsdauer beträgt 28 Tage, entsprechend einem Zyklus.
  • Vermeiden Sie den Konsum von Alkohol, da dieser die Nebenwirkungen verstärken kann.
  • Die häufigste Nebenwirkung ist Übelkeit.
  • Möchten Sie Microgynon ohne Rezept ausprobieren?
Sendungsverfolgung Verfolgbare Lieferung
Zahlungs- Methoden Visa, MasterCard, Discovery, Bitcoin, Ethereum
Kostenlose Lieferung (mit Standard-Luftpostdienst) für Bestellungen über € 172

Kritische Warnungen & Einschränkungen

Basic Microgynon Information

  • INN (International Nonproprietary Name): Levonorgestrel und Ethinylestradiol
  • Markennamen in Deutschland: Microgynon, Rigevidon
  • ATC-Code: G03AA07
  • Formen & Dosierungen: Tabletten
  • Hersteller in Deutschland: Bayer, Generika von Teva, Pfizer
  • Registrierungsstatus in Deutschland: Rezeptpflichtig
  • OTC / Rx-Klassifikation: Rezeptpflichtig

Risikogruppen

Es ist wichtig, die Risiken und Einschränkungen bei der Einnahme von Microgynon zu verstehen. Bestimmte Personengruppen sind besonders gefährdet. Dazu gehören:

  • Schwangere: Microgynon ist absolut kontraindiziert während der Schwangerschaft.
  • Senioren: Bei älteren Erwachsenen kann das Risiko für thromboembolische Ereignisse steigen, weshalb eine ärztliche Aufsicht erforderlich ist.
  • Multimorbide Patienten: Personen mit mehreren Erkrankungen sollten vorsichtig sein und eine umfassende ärztliche Beratung in Anspruch nehmen.

Wechselwirkungen mit Aktivitäten

Die Einnahme von Microgynon kann auch Interaktionen mit bestimmten Aktivitäten haben, die für die Sicherheit wichtig sind. Hier sind einige Aspekte, die beachtet werden sollten:

  • Fahren: In der Regel sind keine starken Beeinträchtigungen bekannt, doch bei individuellen Nebenwirkungen wie Schwindel oder Müdigkeit sollte man vorsichtig sein.
  • Konsum von Alkohol: Mäßiger Alkoholkonsum hat in vielen Fällen keine signifikanten Auswirkungen. Übermäßiger Konsum kann jedoch Nebenwirkungen verstärken.

Q&A — „Darf ich nach der Einnahme Auto fahren?“

Viele stellen sich die Frage, ob sie nach der Einnahme von Microgynon wieder Auto fahren können. Die Antwort hängt von den individuellen Reaktionen ab. Generell ist die Sicherheit beim Fahren gegeben, solange keine Nebenwirkungen wie Schwindel auftreten. Es ist empfehlenswert, die eigene Reaktion auf die Pille zu beobachten. Wer neu mit Microgynon beginnt, sollte gegebenenfalls die ersten Dosen zu Hause einnehmen, um mögliche Nebenwirkungen zu prüfen.

Zu den allgemeinen Empfehlungen zählt, bei Unklarheiten immer Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker zu halten, insbesondere wenn andere Medikamente eingenommen werden oder bestehende Gesundheitsprobleme vorliegen.

Grundlagen zur Anwendung

Fragen rund um die Anwendung von Verhütungsmitteln wie der Antibabypille sind weit verbreitet. Bei der Wahl der passenden Pille stehen Nutzer oft vor der Frage, welche Präparate zur Verfügung stehen und welche rechtlichen Rahmenbedingungen damit verbunden sind. Die beiden gängigsten Handelsnamen in Deutschland sind Microgynon und Rigevidon. Diese Präparate sind in verschiedenen Dosierungen und Formen erhältlich und stellen eine beliebte Wahl für viele Frauen dar.

INN, Handelsnamen

Die International Nonproprietary Name (INN) für die Wirkstoffe in vielen Antibabypillen, darunter Microgynon und Rigevidon, ist Levonorgestrel und Ethinylestradiol. In Deutschland sind diese beiden Präparate rezeptpflichtig und können nur in Apotheken erhältlich sein. Dieses Rezeptpflicht ist wichtig, da die Pillen nur unter ärztlicher Aufsicht eingenommen werden sollten.

  • Microgynon: Bekannt für seine Anwendung zur Empfängnisverhütung und die Regulierung des Menstruationszyklus.
  • Rigevidon: Ein weiteres Standardpräparat mit vergleichbarer Wirkung und Anwendung.

Beide Handelsnamen sind in Blisterpackungen mit 21 aktiven und 7 inaktiven Erinnerungs- oder Placebotabletten erhältlich. Diese Verpackungsform erleichtert die korrekte Einnahme und bietet eine Übersicht über den Einnahmezeitraum.

Rechtsklassifikation

Die Rechtsklassifikation für Antibabypillen wie Microgynon und Rigevidon ist in Deutschland strikt geregelt. Beide Präparate sind rezeptpflichtig, was bedeutet, dass sie nur nach einer ärztlichen Verschreibung erhältlich sind. Dies dient nicht nur dem Schutz der Nutzer, sondern auch der Sicherstellung, dass die Anwendung entsprechend der individuellen gesundheitlichen Gegebenheiten erfolgt.

Zusätzlich sind diese Medikamente auch apothekenpflichtig, was bedeutet, dass sie nur in lizenzierten Apotheken abgegeben werden dürfen. Die strengen Regelungen und Verordnungen, die das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) überwacht, gewährleisten eine hohe Sicherheit und Verträglichkeit dieser Medikamente. Frauen sollten sich zudem darüber bewusst sein, dass eine umfassende gesundheitliche Beratung und eine individuelle Anpassung der Verhütungsmethode entscheidend für eine erfolgreiche Anwendung sind.

Dosierungsanleitung

Die Dosierung von Mikrogynon erfordert eine präzise Beachtung, um die maximale Wirksamkeit der Antibabypille zu sichern. Viele Frauen fragen sich, wie sie richtig dosieren und was zu tun ist, wenn eine Dosis vergessen wurde. Die Informationen hier helfen, Klarheit zu schaffen.

Standardregimen

Das Standardregimen von Mikrogynon sieht vor, dass 1 aktive Tablette täglich für 21 Tage eingenommen wird. Es folgt eine Woche ohne Einnahme, in der 7 inaktive Erinnerungstabletten eingenommen werden. E-Rezepte sind notwendig und sollten in Absprache mit dem Hausarzt ausgestellt werden. Dieser kann individuelle Empfehlungen basierend auf der Gesundheit der Patientin geben.

Anpassungen bei Begleiterkrankungen

Bei bestimmten Begleiterkrankungen wie Diabetes oder Bluthochdruck ist es wichtig, die Dosierung und Einnahme von Mikrogynon genau zu überwachen. Hier sind einige Punkte zu beachten:

  • Diabetes: Frauen mit Diabetes sollten regelmäßig ihren Blutzuckerspiegel überwachen und die Symptome von Hyperglykämie beachten.
  • Bluthochdruck: Bei Bluthochdruck ist es ratsam, den Blutdruck regelmäßig zu kontrollieren und eventuelle Anpassungen im Einnahmeschema vorzunehmen.

Q&A — „Was passiert, wenn ich eine Dosis vergesse?“

Wenn eine Dosis verpasst wird, können folgende Schritte unternommen werden:

  1. Die vergessene Tablette sollte sofort eingenommen werden, sobald sie erinnert wird.
  2. Wenn es kurz vor der nächsten Dosis ist, nehmen Sie nur die nächste Tablette und lassen Sie die vergessene aus.
  3. In Fällen von zwei oder mehr versäumten Dosen sollte zusätzliche Verhütung in Betracht gezogen werden und die Packungsanweisung zu Rate gezogen werden.

Generell ist es wichtig, im Falle von Erbrechen oder Durchfall die Einnahme zu überprüfen und gegebenenfalls zusätzliche Maßnahmen zu ergreifen.

Stadt Region Lieferzeit
Berlin Berlin 5–7 Tage
Hamburg Hamburg 5–7 Tage
München Bayern 5–7 Tage
Köln Nordrhein-Westfalen 5–7 Tage
Frankfurt Hessen 5–7 Tage
Stuttgart Baden-Württemberg 5–7 Tage
Düsseldorf Nordrhein-Westfalen 5–7 Tage
Dortmund Nordrhein-Westfalen 5–9 Tage
Berlin Brandenburg 5–9 Tage
Leipzig Sachsen 5–9 Tage
Dresden Sachsen 5–9 Tage
Hannover Niedersachsen 5–9 Tage
Nürnberg Bayern 5–9 Tage
Freiburg Baden-Württemberg 5–9 Tage